
Spätestens wenn Nachwuchs geplant ist, erfüllen sich die meisten den Wunsch von den eigenen vier Wänden. In der Regel hat sich die Lebenssituation zu dem Zeitpunkt schon sehr gut entwickelt, man hat sich beruflich eine gute Position erarbeitet und nun soll das Eigenheim her.
Bis das neue Haus dann tatsächlich einzugsfertig ist, können schon einige Monate oder sogar Jahre ins Land streichen. Zunächst muss ein passendes Grundstück gefunden und erschlossen werden, Keller und Haus gebaut und zudem auch noch der Innenausbau und die Anlage des Gartens in Angriff genommen werden. Ist aber alles geschafft, kommt der große Moment, in dem Einladungen für die Einweihungsparty verschickt werden können. Den wundervollen neuen Wohnsitz möchte man schließlich auch mit Freunden und Bekannten feiern. Den Gästen stellt sich dann die Frage, was sie den neuen Hausbesitzern mitbringen können, das ihnen eine Freude bereitet und im Haushalt noch fehlt. Man kann natürlich einfach bei den Gastgebern nachfragen, ob sie einen bestimmten Wunsch zur Einweihung haben oder man denkt sich selbst ein originelles Geschenk aus.
Einweihungsgeschenke: von klassisch bis modern
Sicher werden einige Besucher das traditionelle Einweihungsgeschenk mitbringen, nämlich Brot und Salz. Diese Gabe lässt sich sehr schön dekorieren und durch andere Kleinigkeiten wie z.B. selbstgehäkelte Topflappen ergänzen. Dieses Geschenk geht auf eine alte Tradition zurück. Das Salz wurde den neuen Nachbarn überreicht, damit es der Familie immer gut geht, denn es galt als wertvolles Handelsgut. Das Brot wurde als Symbol dafür überreicht, dass niemals Hunger im Haus herrschen soll.
Wer modernere Geschenke bevorzugt, wird sich für hübsche Deko-Artikel, wie eine ausgefallene Fußmatte oder ein witziges Schlüsselbrett entscheiden. Es gibt sehr schöne Modelle, die bestimmt einen netten Platz finden. Aber auch kulinarische Geschenke sind jederzeit gern gesehen. Feinkostspezialitäten eines fremden Landes oder alltägliche Köstlichkeiten, vielleicht gespickt mit Küchenutensilien, die häufig benötigt werden, sehen auch immer wieder hübsch aus, wenn sie in einem Geschenkkorb oder einer hübschen Box arrangiert werden. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
[ratings]